TV Frisch-Auf Altenbochum Deutscher Seniorenmeister 2022/2023

Was für eine Saison!!!

Nach der Vizemeisterschaft in der Bundesliga haben auch noch einmal die Alten Herren ihre Klasse gezeigt:

Überraschend entthronten sie bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 2023 in Dassel (Niedersachsen) den Serienmeister TSV Burgdorf und sicherten sich ohne Niederlage den Titel des Deutschen Seniorenmeisters in der Männerklasse 60.

Westfalenmeister, Westdeutscher Meister (nur zu dritt) waren Gerd Mersch, Olaf Voß und Manfred Nachtigall schon. Doch bei den Deutschen, das ahnten alle, musste noch Verstärkung her. Dirk Zimmermann – zwar mit reichlich Trainingsrückstand, aber viel Ballgefühl und Erfahrung – und Klaus Röhr – der kleine „Flummi“ auf der Rechtsaußenposition – ließen sich überzeugen, die Schmerzen zu ignorieren und den anderen zu helfen, eine Podiumsplatz zu ergattern; das war das erklärte Ziel des Wochenendes.

Am Samstag standen die vier Gruppenspiele an: Nach reichlich Anfangsproblemen gegen die Hessen aus Gundernhausen fand das neu zusammengesetzte Team, das aber schon seit rund 20 Jahren gemeinsam trainiert, in der zweiten Hälfte zusammen. Nach einem Rückstand von 6 Punkten in der 1. Halbzeit wurde das Spiel noch deutlich gedreht: Mit 37:32 gelang der erste Pflichterfolg.

Die nächsten Spiele gingen alle gegen Gegner, gegen die man schon lange nicht mehr gespielt hatte:

Zunächst hatten Berlin das Nachsehen: Ein deutlicher 41:32-Sieg gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf bedeutete schon das Weiterkommen in die Endrunde.

Die Sportfreunde Ricklingen aus Hannover stellten dann schon einen schwereren Prüfstein dar, schlugen sich aber fast selbst – vielleicht wollten sie unsere Altenbochumer aber auch nur im Hinblick auf die Endrunde am Sonntag in Sicherheit wiegen: Das 35:21 kam am Ende gegen einen lustlos spielenden Gegner zustande.

Damit war der Gruppensieg und mindestens Platz 4 in der Endabrechnung gesichert; doch noch stand ein Spiel an, gegen den TV Grohn aus Bremen. War es die Sicherheit, schon Gruppensieger zu sein, oder ein befreit aufspielender Gegner, der keine Chance mehr hatte, sich für den Sonntag zu qualifizieren? Jedenfalls stand das Spiel bis zum Ende auf Messers Schneide und erst in den letzten Sekunden gelang der Ausgleich zum 33:33.

Als Gruppensieger hatte sich Frisch-Auf das Viertelfinale erspart. Im Halbfinale traf man auf einen bekannten Gegner der Vorrunde, die SF Ricklingen. Sowohl sehr zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen, die wesentlich verbesserte Truppe von Ricklingen als auch die eigene Nervosität trugen dazu bei, dass in der ersten Hälfte der Gegner zunächst knapp, dann immer mehr in Führung ging. Doch in der zweiten Hälfte mit dem eigenen Ball und einer wesentlich sichereren Ballannahme holte Frisch-Auf Punkt um Punkt auf, glich aus, ging in Führung und gab sie nicht mehr her (37:32)!

Somit stand die Endspielteilnahme fest. Doch hier wartete mit dem TSV Burgdorf ein Gegner, dessen Spieler seit 50 Jahren zusammen spielen, seit sie 12 Jahre alt waren. Axel Nowark hatte in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends sogar in seiner Essener Studienzeit mit und bei Frisch-Auf trainiert.

Jedenfalls ging Frisch-Auf als klarer Außenseiter auf den Platz, auch wenn in der Halle die Mehrzahl der Zuschauer unseren Altenbochumern den Sieg wünschte.

Um so erstaunter war man, dass sich die Burgdorfer in der ersten Hälfte mit ihrem eigenen Ball ungewohnte Fehler erlaubten, so dass Frisch-Auf merkte, dass der Gegner vielleicht doch nicht so ungesiegbar sein könne. Insgesamt gestaltete sich das Spiel aber dann ausgeglichener, da insbesondere über der Burgdorfer Mittelmann unsere Abwehr das eine über andere Mal aushebelte.

Nach der unentschiedenen ersten Hälfte konnte sich Frisch-Auf nicht mehr absetzten, und 4 Minuten vor Schluss ging Burgdorf erstmals in Führung; doch nun wehrten sich die Altenbochumer, ließen Burgdorf nie mehr als einen Punkt Vorsprung und gingen zu Beginn der letzten Minute durch einen Doppelkonter sogar wieder in Führung. Erneut folgte der Ausgleich nach der gegnerischen Angabe, erneut konnte Frisch-Auf mit der eigenen Angabe punkten.

Die letzte Angabe der Burgdorfer konnte dann sogar nicht nur fehlerfrei angenommen werden, der Ball sogar in der eigenen Hälfte zum Angriffsaufbau genutzt werden. Ein Sicherheitsschlag, dann ertönte der Abpfiff und Frisch-Auf war nach 2006 endlich wieder Deutscher Seniorenmeister!

Die Rückfahrt nach Bochum war reinste Freude, am Montag konnte allerdings nicht wieder trainiert werden: Der Muskelkater vom Sonntag war bei allen Senioren erst am Montagnachmittag aufgetaucht!

Das Foto zeigt die Meistermannschaft auf dem Treppchen: Olaf Voß, Klaus Röhr, Dirk Zimmermann, Gerhard Mersch, Manfred Nachtigall.

Deutsche Prellball Meisterschaft 2023 Live

https://www.tsvludwigshafen.de/prellball-dm-23/

Die Frauen und Männder TV Frisch-Auf nehmen am 01. und 02. April 2023 an den
Deutschen Prellball-Meisterschaften beim TSV Ludwigshafen teil.

Hier geht es zum Livestream von Sportdeutschland TV:

Samstag, 01.04.2023: Livestream
Sonntag, 02.04.2023: Livestream

Mehr Informationen auch auf der Webseite des TSV Ludwigshafen

Tanz in den Mai 2023

Getreu dem Motto wollen wir “nicht sitzend” in den Mai starten und einen schönen
Tanzabend mit DJ Julian verbringen, der wieder für tolle Partystimmung sorgen wird! Da
größtenteils Stehtische aufgestellt werden, gibt es keine Sitzplatzkarten.

Für die Verpflegung (Snacks und/oder Knabbereien) müsst Ihr selber sorgen, Getränke
dürfen ebenfalls mitgebracht werden, wobei unser Verein auch wieder ein vielseitiges
Angebot an Getränken zum Verkauf anbieten wird.

Sonntag, 30.4.2023
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 10,- €

Ergattert schnell eine Eintrittskarte, direkt bei Bella (0160-7840170).

(Keine Sitzplatzkarten, keine Rückerstattung, Snacks & Getränke dürfen mitgebracht werden, das Entsorgen des eigenen Mülls wird vorausgesetzt)

Euer Tanzalarm
vom TV Frisch-Auf Altenbochum

Wir suchen: Trainer*in für Kinder- und Jugendbereich

Arbeitsbeginn: ab sofort
Beschäftigungsart: Nebenjob
Anstellungsart: Übungsleiterpauschale (max. 3000 €/Jahr)


Einsatz in den Bereichen:
  • Eltern/Kind
  • Geräteturnen
  • Kindertanz
  • Kinderturnen (Vorschule/Grundschule)
  • Kleinkinderschwimmen

Aufgaben
  • Planung und Durchführung von Sportangeboten im Nachmittagsbereich

Profil
  • Übungsleiter*in-C Ausbildung oder StudentInnen im Sportstudium
  • Erfahrung in der praktischen Anleitung von Bewegungsangeboten


Warum beim Frisch-Auf ?
Mit ca. 2.000 Mitgliedern in vielfältigen Fachbereichen repräsentiert der TV
Frisch-Auf Altenbochum einen der größten Sportvereine an aktiven Mitgliedern
in Bochum.
Du bist zuverlässig, selbstbewusst und sportbegeistert? Du bist gerne in
Action und möchtest mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Du bist im
Bildungsbereich tätig und möchtest Praxiserfahrung sammeln?
Dann bist Du bei uns richtig!


Melde Dich bei Interesse bei:
Christiane Rink 0176-87928877
Pia Herber 0179 – 8119802

Frühlingsfest „Über den Wolken“

Mit Liedern von Reinhard Mey, gesungen und gespielt von Fred Schüler.

Sonntag, 19.März 2023
Einlass: ab 14:30 Uhr
Kaffeetrinken: 15:00 Uhr
Konzertbeginn: 16:00 Uhr

Bonhoefferhaus, Stauffenberghöhe 8e
Kostenbeitrag: 8,- Euro
einschließlich Kaffee und Kuchen

Karten ab sofort erhältlich bei den Übungsleitungen und in der Geschäftsstelle des TV Frisch-Auf Altenbochum.

Vererben & Verschenken

Herzliche Einladung zu dem Vortrag am
Sonntag, 05.03.2023 um 11:00 Uhr
im Vereinsheim des TV Frisch-Auf Altenbochum.

Herr Dr. Pierre Plottek – Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für
Erbrecht – wird die gesetzlichen Grundlagen eines Erbfalls vermitteln.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die selber erfolgreich
ein Testament gestalten wollen oder sich als potenzielle/r Erbe/in
über die Tragweite einer Erbschaft informieren möchten. Dabei wird
auch das Thema Schenken erörtert, welches sowohl für den/die
Schenker/in als auch für den/die Beschenkte/n in diesem
Zusammenhang wichtig werden kann.

Der Eintritt ist FREI!

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023


Datum:  8. März 2023, 19:30 Uhr
Ort:  Vereinsheim Bonhoefferhaus


T a g e s o r d n u n g:

  1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
  2. Gedenken an die Verstorbenen
  3. Ehrungen
  4. Berichte und Aussprachen:
    1. des Vorstands
    2. der Kassenleiterin
    3. der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes

    PAUSE (15 Minuten)
  6. Neuwahlen:
    • Stellvertretende Vorsitzende
    • Kassenleiterin
    • Sportbereichsleitung
    • Kassenprüfer(in)
  7. Verschiedenes
  8. Schlusswort

Mit freundlichem „Frisch-Auf“

Manfred Nachtigall

Vorsitzender

Radtouren rund um Bochum

2023 möchten wir wieder die geführten Radrunden intensivieren und bieten kürzere (25-40 KM) und längere (50-75 KM) Touren rund um Bochum an.

Alle werden natürlich im moderaten Tempo und mit gemütlichem Pausenkaffee durchgeführt – wir fahren bei Sonne, Wolken und leichtem Regen!
Die kürzere Runde startet einmal im Monat donnerstags, die längere im 14tägigen Rhythmus dienstags. Alle Touren werden vorab im Terminkalender angekündigt, die ersten stehen schon drin, schaut doch schon einmal rein. Die Touren können auf Wunsch vorab als Komoot-File zugesandt werden.

Wendet Euch dafür einfach an Hans-Peter Heuser, die Kontaktdaten stehen bei jedem Termin dabei.

Termine

28.02. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 35-40 Kilometer) Ziel: Start in den Frühling – Kleine Runde um Wattenscheid zum Bistro Schokoladenfabrik Ruth

14.03. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 45-50 Kilometer) Ziel: Rund um Bochum mit Pause in der Bäckerei Döppe-Horst

23.03. 14:00 Uhr
Radtour (ca. 30-35 Kilometer) Ziel: Runde um Bochum zum Schloß Weitmar mit Pause im Schloß-Café

28.03. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 55-60 Kilometer) Ziel: Auf die Halden Blumenthal in Recklinghausen und Hoppenbruch in Herten mit Pause im Café Ewald

11.04. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 60-65 Kilometer) Ziel: Über den Rheinischen Esel und entlang der Emscher zum Rahmer Wald und Pause bei Tante Amanda

20.04. 14:00 Uhr
Radtour (ca. 25-30 KM) Ziel: Fahrradtour zum Haus Dellwig und über Gerthe zurück mit Pause im Teehaus Park Bethanien

25.04. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 55-60 Kilometer) Ziel: Höhenrunde nach Witten-Rauendahl und Hattingen-Rauendahl mit Pause im Café Zwei Säulen

Weiberfastnacht 2023

Gemeinsam sportlich sein oder zusammen feiern, beides ist seit einiger Zeit wieder möglich. Wir wissen, dass Sport das Glücksempfinden und die Zufriedenheit erhöhen kann und ebenso ist uns als Verein die Gemeinschaft wichtig, auch die trägt nämlich zum Erhalt der Gesundheit bei. Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden nach zweijähriger Pause Weiberfastnacht zu feiern!

Der Vorverkauf ist bereits angelaufen und unsere Kursleiter*innen verkaufen fleißig Eintrittskarten. Die Eintrittskarte kostet in diesem Jahr 10 Euro (keine Rückerstattung), aber das Programm lohnt sich! DJ Julian ist wieder am Start und sorgt für beste Tanzmusik. Der Verein gestattet es, sich seine eigene Verpflegung mitzubringen, ähnlich wie bei einem Picknick. Getränke können aber auch gerne an diesem Abend an der Theke gekauft werden. Um Punkt Mitternacht endet unser Fest! Wir freuen uns schon auf originelle Kostüme, aber die Pappnase tut es auch. 

Ergattert Euch schnell noch eine Eintrittskarte, direkt bei Bella (0160-7840170).

Euer Tanzalarm vom TV Frisch-Auf Altenbochum

Kursplan 1. Halbjahr 2023

Unser neues Kursprogramm startet ab dem 15.01.2023 und Anmeldungen sind ab heute möglich.

Altbekanntes, aber auch ganz neue Kurse sind im Angebot. Für Kinder, Jugendliche und „Junggebliebene“ – zum auspowern oder entspannen – im sitzen, liegen oder stehen – mit oder ohne Hilfsmittel – alleine oder als Paar – es ist wieder ein bunter Mix.

Details findet ihr auf der Homepage unter der Rubrik „Kursangebot“. Und von da geht es dann auch mit einem Klick zur jeweiligen Online-Anmeldung.

Einige Kurse sind bereits durch Wiederanmeldungen der Teilnehmer ausgebucht. In diesen Fällen tragt euch bitte in die Wartelisten ein.

Bitte keine Anmeldungen mehr senden, wenn ihr euch bereits über die Teilnehmerliste im Kurs angemeldet habt.

Ihr habt noch spezielle Fragen zu einem Kurs? Dann wendet euch an die jeweilige Kursleitung.