Wir suchen: Trainer*in für Kinder- und Jugendbereich

Arbeitsbeginn: ab sofort
Beschäftigungsart: Nebenjob
Anstellungsart: Übungsleiterpauschale (max. 3000 €/Jahr)


Einsatz in den Bereichen:
  • Eltern/Kind
  • Geräteturnen
  • Kindertanz
  • Kinderturnen (Vorschule/Grundschule)
  • Kleinkinderschwimmen

Aufgaben
  • Planung und Durchführung von Sportangeboten im Nachmittagsbereich

Profil
  • Übungsleiter*in-C Ausbildung oder StudentInnen im Sportstudium
  • Erfahrung in der praktischen Anleitung von Bewegungsangeboten


Warum beim Frisch-Auf ?
Mit ca. 2.000 Mitgliedern in vielfältigen Fachbereichen repräsentiert der TV
Frisch-Auf Altenbochum einen der größten Sportvereine an aktiven Mitgliedern
in Bochum.
Du bist zuverlässig, selbstbewusst und sportbegeistert? Du bist gerne in
Action und möchtest mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Du bist im
Bildungsbereich tätig und möchtest Praxiserfahrung sammeln?
Dann bist Du bei uns richtig!


Melde Dich bei Interesse bei:
Christiane Rink 0176-87928877
Pia Herber 0179 – 8119802

Frühlingsfest „Über den Wolken“

Mit Liedern von Reinhard Mey, gesungen und gespielt von Fred Schüler.

Sonntag, 19.März 2023
Einlass: ab 14:30 Uhr
Kaffeetrinken: 15:00 Uhr
Konzertbeginn: 16:00 Uhr

Bonhoefferhaus, Stauffenberghöhe 8e
Kostenbeitrag: 8,- Euro
einschließlich Kaffee und Kuchen

Karten ab sofort erhältlich bei den Übungsleitungen und in der Geschäftsstelle des TV Frisch-Auf Altenbochum.

Vererben & Verschenken

Herzliche Einladung zu dem Vortrag am
Sonntag, 05.03.2023 um 11:00 Uhr
im Vereinsheim des TV Frisch-Auf Altenbochum.

Herr Dr. Pierre Plottek – Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für
Erbrecht – wird die gesetzlichen Grundlagen eines Erbfalls vermitteln.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die selber erfolgreich
ein Testament gestalten wollen oder sich als potenzielle/r Erbe/in
über die Tragweite einer Erbschaft informieren möchten. Dabei wird
auch das Thema Schenken erörtert, welches sowohl für den/die
Schenker/in als auch für den/die Beschenkte/n in diesem
Zusammenhang wichtig werden kann.

Der Eintritt ist FREI!

Radtouren rund um Bochum

2023 möchten wir wieder die geführten Radrunden intensivieren und bieten kürzere (25-40 KM) und längere (50-75 KM) Touren rund um Bochum an.

Alle werden natürlich im moderaten Tempo und mit gemütlichem Pausenkaffee durchgeführt – wir fahren bei Sonne, Wolken und leichtem Regen!
Die kürzere Runde startet einmal im Monat donnerstags, die längere im 14tägigen Rhythmus dienstags. Alle Touren werden vorab im Terminkalender angekündigt, die ersten stehen schon drin, schaut doch schon einmal rein. Die Touren können auf Wunsch vorab als Komoot-File zugesandt werden.

Wendet Euch dafür einfach an Hans-Peter Heuser, die Kontaktdaten stehen bei jedem Termin dabei.

Termine

28.02. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 35-40 Kilometer) Ziel: Start in den Frühling – Kleine Runde um Wattenscheid zum Bistro Schokoladenfabrik Ruth

14.03. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 45-50 Kilometer) Ziel: Rund um Bochum mit Pause in der Bäckerei Döppe-Horst

23.03. 14:00 Uhr
Radtour (ca. 30-35 Kilometer) Ziel: Runde um Bochum zum Schloß Weitmar mit Pause im Schloß-Café

28.03. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 55-60 Kilometer) Ziel: Auf die Halden Blumenthal in Recklinghausen und Hoppenbruch in Herten mit Pause im Café Ewald

11.04. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 60-65 Kilometer) Ziel: Über den Rheinischen Esel und entlang der Emscher zum Rahmer Wald und Pause bei Tante Amanda

20.04. 14:00 Uhr
Radtour (ca. 25-30 KM) Ziel: Fahrradtour zum Haus Dellwig und über Gerthe zurück mit Pause im Teehaus Park Bethanien

25.04. 10:00 Uhr
Radtour (ca. 55-60 Kilometer) Ziel: Höhenrunde nach Witten-Rauendahl und Hattingen-Rauendahl mit Pause im Café Zwei Säulen

Kursplan 1. Halbjahr 2023

Unser neues Kursprogramm startet ab dem 15.01.2023 und Anmeldungen sind ab heute möglich.

Altbekanntes, aber auch ganz neue Kurse sind im Angebot. Für Kinder, Jugendliche und „Junggebliebene“ – zum auspowern oder entspannen – im sitzen, liegen oder stehen – mit oder ohne Hilfsmittel – alleine oder als Paar – es ist wieder ein bunter Mix.

Details findet ihr auf der Homepage unter der Rubrik „Kursangebot“. Und von da geht es dann auch mit einem Klick zur jeweiligen Online-Anmeldung.

Einige Kurse sind bereits durch Wiederanmeldungen der Teilnehmer ausgebucht. In diesen Fällen tragt euch bitte in die Wartelisten ein.

Bitte keine Anmeldungen mehr senden, wenn ihr euch bereits über die Teilnehmerliste im Kurs angemeldet habt.

Ihr habt noch spezielle Fragen zu einem Kurs? Dann wendet euch an die jeweilige Kursleitung.