Floorball in Bochum erleben

Am Sonntag, den 5. November richtet die Floorball-Abteilung seit langer Zeit endlich wieder einen Heimspieltag aus. Im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr finden insgesamt 4 Spiele der Verbandsliga Kleinfeld NRW in der Fiege-Halle nahe dem Hauptbahnhof statt. Unsere Panthers müssen um 11:15 Uhr und um 12:45 Uhr gleich im Doppelpack aufs Feld.

Wenn Ihr schon immer mal sehen wolltet, wie Floorball funktioniert oder vielleicht sogar noch nie von Floorball gehört habt, dann kommt gerne vorbei und lernt unsere schnelle und spektakuläre Sportart kennen. Die Panthers freuen sich über Eure Unterstützung!

Adresse

  • Sporthalle Moritz-Fiege-Straße 9 (Dreifachhalle im 1. Stock)
  • ab ca. 9:30 Uhr offen

Erste Sportbox für Bochum

Der Referatsleiter der Stadt Bochum für Sport und Bewegung, Herr Achim Paas hat am 31.08.2023 zusammen mit Vertretern unseres Vereins eine Sportbox neben der Turnhalle an der Liebfrauenstraße 6a offiziell eröffnet. Diese Einrichtung steht ab sofort allen Interessierten für ein Outdoor Training zur Verfügung.

Daneben überreichte der Vorsitzende der Sportjugend der Stadt Bochum Heiko Schneider ein kleines sportliches Dankeschön. An dem Termin haben teilgenommen: Manfred Nachtigall, Bärbel Traude, Andrea Nachtigal, Isabel Schuchert und Kinder der hiesigen Gruppen.

Weitere Info der Sportjugend Bochum e.V.:

Die SportBox ist eine kostenlose Leihgabe von Trainingsausrüstungen wie Medizinbällen, Kettlebells, Springseilen, Gewichten und mehr. Stellt euch vor, ihr könnt euer Workout einfach im öffentlichen Raum abhalten – flexibel und ohne Aufwand. Neue Sportmöglichkeiten warten auf euch! Hier erfahrt ihr mehr: https://sportbox.de/

Start des neuen Kursprogramms

Der neue Kursplan für das 2. Halbjahr 2023 ist fertig und ab sofort zur Anmeldung frei gegeben.

Unter Kurse findet ihr die bekannte Übersicht.
Einfach den gewünschten Kurs anklicken und sich als Teilnehmer/in online anmelden. Die Kurse starten grundsätzlich ab dem 13.08.2023 – der genaue Beginn und die Anzahl der Einheiten steht jeweils dabei.

Wie immer:
Bitte keine Anmeldung mehr schicken, wenn ihr euch bereits über die Teilnehmerliste im Kurs eingetragen habt. Kurse sind möglicherweise bereits durch Wiederanmeldungen ausgebucht, schaut euch doch dann gerne Alternativen an.

Diese Kurse sind NEU:

Kurs 73, Fit mit Schwung, Sonntagnachmittags mit Paula. Der Hula Hoop wird längst nicht mehr nicht mehr nur von Kindern genutzt. Ihr könnt hier mit Spass den Körper trainieren und ordentlich Kalorien verbrennen.

Kurs 91 Wudang Qigong – Bei Barbara könnt ihr euch jetzt auch am Donnerstagvormittag sanft und harmonisch bewegen

Kurse 70, 71 – Fit sein und Fit bleiben für die Generation 50+, zwei Kurse am Mittwochvormittag mit Svenja

Kurse 68, 61 Faszio(R) – Startet mit Sandra bei diesen Kursen Freitagvormittags vital und elastisch ins Wochenende.

Und auch der kostenlose Tanztreff am Freitagabend mit Wolfgang wird fortgesetzt.

Es ist also wieder für jede Altersklasse etwas dabei.
Viel Spass!

Deutsche Prellball Meisterschaft 2023 Live

https://www.tsvludwigshafen.de/prellball-dm-23/

Die Frauen und Männder TV Frisch-Auf nehmen am 01. und 02. April 2023 an den
Deutschen Prellball-Meisterschaften beim TSV Ludwigshafen teil.

Hier geht es zum Livestream von Sportdeutschland TV:

Samstag, 01.04.2023: Livestream
Sonntag, 02.04.2023: Livestream

Mehr Informationen auch auf der Webseite des TSV Ludwigshafen

Radtouren rund um Bochum

2023 möchten wir wieder die geführten Radrunden intensivieren und bieten kürzere (25-40 KM) und längere (50-75 KM) Touren rund um Bochum an.

Alle werden natürlich im moderaten Tempo und mit gemütlichem Pausenkaffee durchgeführt – wir fahren bei Sonne, Wolken und leichtem Regen!
Die kürzere Runde startet einmal im Monat donnerstags, die längere im 14tägigen Rhythmus dienstags. Alle Touren werden vorab im Terminkalender angekündigt, die ersten stehen schon drin, schaut doch schon einmal rein. Die Touren können auf Wunsch vorab als Komoot-File zugesandt werden.

Wendet Euch dafür einfach an Hans-Peter Heuser, die Kontaktdaten stehen bei jedem Termin dabei.

Kursplan 1. Halbjahr 2023

Unser neues Kursprogramm startet ab dem 15.01.2023 und Anmeldungen sind ab heute möglich.

Altbekanntes, aber auch ganz neue Kurse sind im Angebot. Für Kinder, Jugendliche und „Junggebliebene“ – zum auspowern oder entspannen – im sitzen, liegen oder stehen – mit oder ohne Hilfsmittel – alleine oder als Paar – es ist wieder ein bunter Mix.

Details findet ihr auf der Homepage unter der Rubrik „Kursangebot“. Und von da geht es dann auch mit einem Klick zur jeweiligen Online-Anmeldung.

Einige Kurse sind bereits durch Wiederanmeldungen der Teilnehmer ausgebucht. In diesen Fällen tragt euch bitte in die Wartelisten ein.

Bitte keine Anmeldungen mehr senden, wenn ihr euch bereits über die Teilnehmerliste im Kurs angemeldet habt.

Ihr habt noch spezielle Fragen zu einem Kurs? Dann wendet euch an die jeweilige Kursleitung.

Großer Bahnhof für Edda de Corte

Zum Ende der diesjährigen Leichtathletiksaison hat Edda ihr Amt als Leichtathletikwartin – Beauftragte für Sportabzeichen niedergelegt. Knapp 100 Sportabzeichen haben sie und ihr Team allein in diesem Jahr wieder auf dem Platz “Auf der Heide” von Mitgliedern und Nichtmitgliedern abgenommen, darunter vier Familiensportabzeichen.

Und genau an diesen Ort waren ihre Mitstreiterinnen aus der “Frauengruppe am Freitag”, der Vorstand mit der Sportbereichsleitung und aktive Sportler*innen gekommen, um bei einem kleinen Umtrunk auf Edda anzustoßen und an die über 40 Jahre zu erinnern, die Edda in verschiedenen Positionen für den Verein tätig war. Für ihre Verdienste war sie bereits in der letztjährigen Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt worden.

Gleichzeitig wurde auch Walter Eubel, der viele Jahre als Helfer bei der Sportabzeichenabnahme zusammen mit seiner verstorbenen Frau Helga assistiert hatte, in den “Unruhestand” verabschiedet.

Kursplan 2. Halbjahr 2022

Unter dem Menu Punkt Kurse findet ihr die bekannte Übersicht.
Einfach den gewünschten Kurs anklicken und sich als Teilnehmer/in online anmelden.

Die Kurse starten grundsätzlich ab dem 21.08.2022 – der genaue Beginn und die Anzahl der Einheiten steht jeweils dabei.

Wie immer:
Bitte keine Anmeldung mehr schicken, wenn ihr euch bereits über die Teilnehmerliste im Kurs eingetragen habt.
Kurse sind möglicherweise bereits durch Wiederanmeldungen ausgebucht, schaut euch doch dann gerne Alternativen an.

Wir freuen uns, dass wir wieder einen bunten MIX an alten und neuen Angeboten für euch zusammenstellen konnten.

Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt es aktuell keine mehr.

Mögliche Einschränkungen im Herbst werden wir wie immer zeitnah über die Homepage und unsere SocialMedia-Kanäle kommunizieren.

Wir hoffen aber auf ein in dieser Hinsicht unbeschwertes Kurshalbjahr.

Viel Spass!

Informationen zum Kursstart und den geänderten Corona-Vorschriften (Aktualisiert: 04.03.2022)

Wir freuen uns, dass das Kursprogramm nun doch schon mit nur einer Woche Verspätung heute (16.01.2022) beginnen wird. Einzelne Abweichungen haben die jeweiligen Kursleitungen den Teilnehmern gesondert mitgeteilt. Wir haben auch noch ein paar freie Plätze, schaut daher doch einfach noch einmal vorbei:

Wie ihr bestimmt aus den Medien erfahren habt, haben sich zudem für die Teilnahme am Sport noch ein paar Änderungen ergeben, die wir hier noch einmal zusammenfassen.

Sowohl für die Kurse, wie auch für die Sportgruppen gilt also folgendes (aktualisiert 04.03.2022):

Sport mit 3G-Nachweis möglich!

Aufgrund der ab dem 04.03. zunächst bis zum 20.03.2022 geltenden Coronaschutzverordnung ist die Teilnahme an unserem Sport- und Kursprogramm nun grundsätzlich mit 3G-Nachweis möglich.

Die bisherigen Differenzierungen zwischen „Sport drinnen“ und „Sport draußen“, „Kontaktsport“ und „kontaktfreiem Sport“ sowie „öffentlichen Raum“ und „Sportanlagen“ entfallen. Sporttreiben unterliegt einheitlich nur noch der 3G-Regelung. Zusätzliche Vereinfachungen gelten (weiterhin) für folgende Gruppen:

  • Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag: Sie sind von allen Einschränkungen im Sport ausgenommen.
  • Schülerinnen und Schüler (auch älter als 18 Jahre): Sie können einen geforderten Testnachweis durch eine Bescheinigung über die Teilnahme an Schultestungen erfüllen.

Auch für Zuschauer und helfende Eltern gelten die 3G-Regelungen. Weitere Informationen erteilen die Übungs- und Kursleitungen.

Bitte bleibt daher weiterhin vorsichtig und achtet konsequent auf die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Maske)!