3. Spieltag der Bundesliga Nord

Der 3. Spieltag fand am 11. Januar 2025 in Bad Lippspringe statt.

  1. TV Frisch-Auf Altenbochum – TV Kierdorf (36:30)
    Das Spiel begann sehr ausgeglichen. In den ersten 5 Minuten ging es mit der Führung hin und her. Altenbochum musste sich mit der Annahme erst einmal finden. Zur Halbzeit führten die Männer mit 2 Punkten.
    In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Aber mit der Zeit konnte sich Altenbochum ein wenig absetzten. Altenbochum war eigentlich bei allen Annahme dran und konnten sich so Stück für Stück absetzen. Vorallem weil es keine Phase gab, in der mehr als zwei Bälle abgegeben wurden. Am Ende war es ein überzeugender Sieg mit durchgängig starken Schlägen und über die Spieldauer guten Annahmen.
  2. TuS Aschen-Strang TV Frisch-Auf Altenbochum (28:31)
    Nach der gewonnenen Platzwahl von Altenbochum, sind die Männer mit dem eigenen Ball gut ins Spiel gestartet. Die Mannschaft zeigte ein ähnliches Gesicht wie gegen TV Kierdorf mit super Angriffen und guten Annahmen. So konnten sich die Männer zur Halbzeit mit vier Bällen absetzen. Die zweite Halbzeit startete ausgeglichen. In den letzten Minuten konnte sich TuS Aschen-Strang ein wenig mit guten Annahmen ran kämpfen. Die Männer behielten aber die Nerven und konnten so am Ende das Spiel für sich entscheiden.
  3. TV Frisch-Auf Altenbochum – Meinerzhagen (30:36)
    Der Tabellenführer Meinerzhagen spielte ohne den verletzten Schlagmann Dennis Fischer. Trotzdem schafften sie es immer wieder durchzukommen. Das Spiel begann mit häufigen Führungen für Meinerzhagen, auch wenn Altenbochum immer wieder zurückkommen konnte. Zur Halbzeit lag Altenbochum dann doch knapp um zurück. Zwischenzeitige Rückstände von bis zu 5 Bällen konnten teilweise bis auf zwei Punkte für Meinerzhagen wieder aufgeholt werden. Aber die Souveränität des Gegners zwang den Schlag zu mehr Risiko, sodass Altenbochum diesmal auch Schlagfehler machte. Bei der Annahme gingen die Bälle ungünstig gegen die Decke und so gewann Meinerzhagen am Ende ungefährdet.
  4. MTV Makroldendorf – TV Frisch-Auf Altenbochum (2:0)
    Im letzten Spiel zeigte sich leider wieder ein ähnliches Bild wie gegen Meinerzhagen. Markoldendorf startete stark und ging direkt mit drei Bällen in Führung. Frisch-Auf kam nicht wirklich durch und konnten auch nicht ausreichend fangen. Dennoch spielten die Männer zum Ende der ersten Halbzeit besser. Ein zwischenzeitigen deutlichen Rückstand glichen wurde mit dem ersten Ball in der zweiten Halbzeit ausgeglichen. Fehlende Annahmen brachten die Männer aber wieder deutlich in Rückstand. Doch wie in der ersten Halbzeit fing sich Altenbochum wieder und kam Sekunden vor Schluss erneut mit einem Ball ran. Der finale „Notkonter“ war leider nicht erfolgreich.


TV Frisch-Auf Altenbochum 2 zeigt Kampfgeist beim ersten Spieltag der Prellball-Regionalliga Nord

Am 12. Oktober 2024 startete die Regionalliga-Saison für TV Frisch-Auf Altenbochum 2, die auf einen herausfordernden ersten Spieltag blickt. Obwohl kein Sieg gelang, zeigte die Mannschaft in mehreren Spielen großen Einsatz und konnte sich am Ende mit einem hart erkämpften Unentschieden belohnen.

Kämpferischer Auftakt gegen Tempelhof-Charlottenburg
Der Start in den Spieltag begann mit einer Niederlage gegen die SG Tempelhof-Charlottenburg. Trotz großem Einsatz verlor Altenbochum 2 mit 25:40. Die Mannschaft steckte jedoch nicht auf und zeigte in den folgenden Spielen Moral.

Starke Phasen gegen TSV Marienfelde 1890
Im zweiten Spiel gegen TSV Marienfelde 1890 hielt TV Frisch-Auf Altenbochum 2 über lange Zeit gut mit und präsentierte sich auf Augenhöhe. Trotz der 32:36-Niederlage gab es viele positive Ansätze, die Hoffnung für die nächsten Partien machten.

Erster Punktgewinn gegen SV BE Steimbke
Im dritten Spiel zeigte Altenbochum 2 seine beste Leistung des Tages. Gegen den SV BE Steimbke kämpfte sich die Mannschaft in einer spannenden Partie zu einem verdienten 31:31-Unentschieden und sicherte damit den ersten Punkt in der laufenden Saison. Dieser Erfolg zeigt, dass die Mannschaft in der Liga mithalten kann.

Weitere Spiele gegen starke Gegner
Im weiteren Verlauf des Tages traf Altenbochum 2 auf den SV Werder Bremen und MTV Eiche Schönebeck 2, zwei starke Gegner. Gegen Bremen musste die Mannschaft eine 27:37-Niederlage hinnehmen, und auch das Spiel gegen Eiche Schönebeck ging mit 28:39 verloren. Dennoch zeigte Altenbochum 2 auch hier immer wieder gute Spielphasen und hielt über weite Strecken gut mit.

Trotz schwieriger Gegner konnte TV Frisch-Auf Altenbochum 2 am ersten Spieltag der Regionalliga-Nord mit einer kämpferischen Leistung punkten und ein Unentschieden erzielen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in der Lage ist, mitzuhalten, und wird in den kommenden Spieltagen sicherlich weiter angreifen.

Leon Wettlaufer, Till Scherzinger, Luca Höbener

Starker Auftakt für TV Frisch-Auf Altenbochum 1 beim ersten Spieltag der Prellball-Bundesliga Nord

Am 12. Oktober 2024 startete die Prellball-Bundesliga Nord in die Saison 2024/2025, und der TV Frisch-Auf Altenbochum 1 konnte sich am ersten von vier Spieltagen in Dassel stark präsentieren. Trotz drei Siegen gab es jedoch auch eine unerwartete Niederlage gegen Gastgeber MTV Markoldendorf.

Souveräner Start gegen SG Bremen-Ost
Der Auftakt gegen SG Bremen-Ost lief wie geplant. Altenbochum 1 zeigte sich von Beginn an in Topform und führte zwischenzeitlich mit sieben Bällen. Zwar schmolz der Vorsprung zum Ende hin, aber der 33:30-Sieg war ungefährdet und brachte die ersten Punkte auf das Konto der Bochumer.

Dramatische Wende gegen MTV Eiche Schönebeck 1
Das zweite Spiel entwickelte sich zu einem echten Nervenkitzel. Gegen MTV Eiche Schönebeck 1 lag Altenbochum bis kurz vor Schluss deutlich zurück – zwei Minuten vor Ende noch mit vier Bällen. Doch durch eine unglaubliche Aufholjagd konnte das Team in letzter Sekunde mit 31:32 triumphieren. Es war ein echter Kraftakt und ein Beweis für die mentale Stärke der Mannschaft.

Klarer Sieg gegen TuS Aschen-Strang
Nach diesem Herzschlagfinale folgte gegen TuS Aschen-Strang eine deutlichere Angelegenheit. Altenbochum ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann souverän mit 33:28. Damit schienen die Weichen für einen perfekten Spieltag gestellt.

Schwäche gegen MTV Markoldendorf
Doch dann kam es im letzten Spiel des Tages zu einer überraschenden 28:32-Niederlage gegen den Gastgeber MTV Markoldendorf. Trotz der bisherigen starken Leistungen fand Altenbochum nie richtig ins Spiel. Die Mannschaft fand nicht ihren Rhythmus und musste sich geschlagen geben.

Ein Blick auf die Tabelle
Trotz der Niederlage steht der TV FFA Altenbochum 1 nach dem ersten Spieltag mit 6:2 Punkten auf einem soliden 3. Platz, Markoldendorf mit einem Spiel mehr und 7:3 Punkten liegt auf Platz 2. Tabellenführer ist TuS Meinerzhagen 1 mit 8:0 Punkten.

Ausblick auf die nächsten Spiele
Insgesamt war es ein gelungener Start in die Saison, auch wenn das letzte Spiel gegen Markoldendorf nicht nach Wunsch verlief. Altenbochum hat an den kommenden Spieltagen die Chance, die Niederlage wettzumachen und sich weiter in der Spitzengruppe zu etablieren.

Fabian Bartuschat, Marius König, Maurice Nachtigall, Felix Cosfeld

Ein Fest des Sports und der Gemeinschaft

Am 21. September 2024 fand der 6. Prellball Pott Pokal in den Turnhallen des ehemaligen Gymnasiums am Ostring statt. Die Veranstaltung zog insgesamt 23 Mannschaften aus Nord-, Süddeutschland und Österreich an, die in drei verschiedenen Spielklassen gegeneinander antraten: Frauen, Männer und Freizeit. 

Der Tag war geprägt von spannenden Spielen, beeindruckenden Leistungen und einer tollen Atmosphäre. Die Teams zeigten nicht nur ihr sportliches Talent, sondern auch ihren Sportsgeist und die Freude am Spiel. In der Klasse der Freizeit trat ein buntes Teilnehmerfeld von 5 Mannschaften im Gruppenmodus gegeneinander an. Am Ende sicherte sich der SSG Wuppertal den Pokal vor dem Linden Dahlhauser TV. Dritter wurde die TG Münster. Platz 4 belegte der TV Frisch-Auf Altenbochum, der mit seiner Jugendmannschaft angetreten war. Die Zechenpreller, die erst eine Woche vorher mit dem Prellball angefangen hatten, landeten auf dem 5. Platz, verdienten sich aber den größten Respekt. Wir hoffen, dass Sie wir Sie nächstes Jahr auch wieder bei unserem Turnier begrüßen dürfen. 

Auch bei den Frauen hatten sich 5 Mannschaften gemeldet. Dem TV Freiburg St. Georgen steckte die lange Anreise (5 h Autofahrt) noch in den Knochen. Freiburg belegte den 5. Platz. Auf Platz 4 landete der TV Grohn (2,75 h Anfahrt). Der TV Winterhagen verpasste knapp das Finale und erreichte Platz 3. Das Finale bestritten der TB Essen-Altendorf gegen den MTV Wohnste. Hier setzte sich der MTV Wohnste am Ende durch und sicherte sich den Pokal. 

Bei den Männern meldeten sich 13 Mannschaften. In drei Gruppen kämpften die Teams gegeneinander. In der anschließenden Endrunde setzte sich der Vorjahressieger in einem spannenden Finale gegen die Mannschaft des MTV Eiche Schönebeck durch. Platz 3 teilten sich die beiden ausrichtenden Vereine Linden Dahlhauser TV und der TV Frisch-Auf Altenbochum. Die Mannschaft mit der längsten Anreise TV Kaiser-Ebersdorf (Wien, knapp 13 h Anfahrt) erkämpften sich einen beachtlichen 7. Platz. 

Neben den Spielen gab es ein riesiges Buffet mit Kuchen, Waffeln, Brötchen, Salaten und Grillwürstchen für die Zuschauer und Aktiven, was den Pott Pokal zu einem Fest der Gemeinschaft machte. Mehrere ehemalige Prellballer oder Freunde auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadion guckten vorbei. 

Die Siegerehrung fand im Vereinsheim des TV Frisch-Auf Altenbochum statt.  Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Es gab Pizza und Getränke, und die Feier endete gegen 22 Uhr in einer fröhlichen Stimmung. 

Der 6. Prellball Pott Pokal war ein voller Erfolg und wird sicherlich in Erinnerung bleiben. Die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächste Auflage und hoffen, noch mehr Teams und Zuschauer begrüßen zu dürfen.

Altenbochumer Prellballer gewinnen das Weinlese-Revivel Turnier in Oberschopfheim

Nach mehreren Jahren Pause fand am 14. September 2024 das Weinlese Revivel-Turnier in Oberschopfheim statt. Die Prellballer aus Altenbochum konnten dem Ruf nicht wiederstehen, dem das Turnier vorausgeeilt war und so ging es für das Wochenende in den Südwesten von Deutschland.
In zwei Gruppen spielte jede Mannschaft gegen jeden. In der Gruppe der Leistungsklasse behielten Till Scherzinger, Maurice und Marcel Nachtigall bei allen Spielen die Oberhand und konnten so das Turnier für sich entscheiden.
Nach dem Turnier ging es noch in den Rathauskeller zum gemütlichen Ausklingen.

Till Scherzinger, Marcel und Maurice Nachtigall

6. Internationaler Pott Pokal 2024

Glück Auf! Im Herzen des Ruhrgebiets findet am 21.09.2024 in Bochum der diesjährige Internationale Pott Pokal im Prellball statt. Bereits zum sechsten Mal in Folge laden der TV Frisch-Auf Altenbochum und der Linden-Dahlhauser TV die Prellballnationen Deutschland und Österreich ein, den Ball durch die Halle zu kloppen (prellen). Zum ersten Mal ist der Austragungsort das ehemalige Gymnasium am Ostring, bei dem beide Hallen bespielt werden. 

Das Turnier erfreut sich seit Jahren steigender Teilnehmerzahlen und großer Beliebtheit, auch wenn die Rekordbeteiligung von 170 aktiven Spielern und Spielerinnen aufgrund kleinerer Raumverhältnisse dieses Jahr besser nicht erreicht werden, versprechen die Veranstalter wieder ein großes Sportfest. Wenige Wochen später startet dann auch die neue Saison mit anschließenden Krönungen bei den Deutschen Meisterschaften. Bei denen konnte der TV Frisch-Auf Altenbochum drei Jahre in Folge den 2. Platz belegen.

Wir freuen uns, jeden Besucher an der Moritz-Fiege-Straße 9 in 44787 Bochum mit einem Kaltgetränk und einem reich bestückten Buffet zu verköstigen. Mit Preisen wie zu Omma Ihre Zeiten. Dabei ist es egal, ob ihr den spannenden Rückschlagsport kennt oder nicht, jeder ist bei uns herzlich willkommen.

Der Sport und vor allem die Zusammenkunft der gut vernetzten Prellball Familie steht bei diesem Turnier immer im Vordergrund, denn Randsportarten und Turnvereine generell kämpfen seit Jahren um Mitglieder und stehen für Spaß und soziales Miteinander. Weswegen der FAA und der LDT jeden Sportinteressierten einladen, sich die Kursangebote anzuschauen und lieber aktiv als passiv zu sein.

Frisch-Auf Altenbochum erneut Sieger des Wiener Turniers

Die Wiener Prellballer des TV Kaiser-Ebersdorf und des Ottakringer TV veranstalteten am 11. Mai 2024 zum 37. Mal das Wiener Prellball-Turnier. Wie 2018 und 2019 machte sich eine Reisegruppe über das lange Wochenende vom 09. Mai bis zum 12. Mai auf den langen Weg (1000 km) nach Wien, um an dem Turnier teilzunehmen. Nach knapp 10 Stunden Fahrt erreichte die erste Reisegruppe aus Bochum mit Vertretern vom Linden Dahlhauser TV (Markus Wende, Mirko Sachenbacher, Ricarda Froböse), vom TV Winterhagen (Annika Köthe), vom TB Essen Altendorf (Angela Nachtigall und Saskia Nachtigall) und vom TV Frisch-Auf Altenbochum (Maurice Nachtigall) am Donnerstagmorgen Wien. Am Mittag stießen dann noch Vertreter vom TSG Valbert (Dustin Kalthoff) und TV Frisch-Auf Altenbochum (Marcel Nachtigall) dazu.

Am Mittag ging es dann mit dem Bus und den anderen Prellballern rauf auf den Kahlenberg. Mit einem super Ausblick über Wien begann die Wanderung nach unten, wobei mehrere Stopps zwischen den Weinreben eingelegt werden konnten, um das Endprodukt zu testen. Am Freitag konnte die Innenstadt besichtigt werden.

Für das Turnier am Samstag hatten 10 Mannschaften aus Österreich und Deutschland gemeldet. Bei den Männern starteten Dustin Kalthoff, Maurice und Marcel Nachtigall für den TV Frisch-Auf Altenbochum. Bei den Frauen spielten Annika Köthe, Alexandra Stark, Saskia und Angela Nachtigall. Im DM-Modus ging es in 2 Gruppen los. In der Gruppe A konnten sich die Männer gegen Ottakringen M40, MTV Wohnste, Waiblingen Mixd und Kaiser-Ebersdorf durchsetzen. In Gruppe B wurde der TB Essen-Altendorf Dritter hinter dem VFL Waiblingen und Ottakring, jedoch vor Oberschopfheim und Kaiser-Ebersdorf M40. Im Vorkreuz-Spiel mussten sich die Essener Frauen dem MTV Wohnste geschlagen geben und holten am Ende den 5. Platz in der Gesamtwertung als beste Frauen Mannschaft.
Im Halbfinale trafen die Altenbochumer Männer dann auf den VFL Waiblingen und hatten am Anfang starke Probleme ins Spiel zu kommen, profitierten dann aber von den Schlagfehlern der Waiblinger und trafen im Finale erneut auf den MTV Wohnste. In einem von Angaben geprägten Spiel konnte in der letzte Sekunde der entscheidende Punkt erkämpft werden. Nach 2018 und 2019 gewann Frisch-Auf zum 3. Mal den Titel des Turniersiegers.

Nach der Siegerehrung in der Turnhalle klang der Abend im Restaurant aus . Die Gesandtschaft aus Bochum bedankt sich bei den Ausrichtern aus Wien und hofft viele Mannschaften beim Pott-Pokal Ende September in Bochum begrüßen zu dürfen.

Wunderbarer Saisonabschluss für die Frisch-Auf Minis

Vier Mannschaften in Meinerzhagen beim 4. Spieltag der Saison 2023/24

Zum 4. und letzten Prellball-Minispieltag der Saison 2023/24 fuhr der TV Frisch-Auf Altenbochum mit einer Rekordzahl von 4 Mannschaften nach Meinerzhagen.

Die Altenbochumer Orcas starteten mit Anton Hildebrandt, Marie Mondroch, Karl Nachtigall und wurden an diesem Tag von Angela Nachtigall betreut. Die Haie waren Yusuf Kiziler, Mahmud Hirzallah und Lina König mit der Betreuerin Saskia Nachtigall. Tobias Kokesch trainierte die Delfine Mats Kruse, Hannes Silaschi und Advaith Boothpur. Maurice Nachtigall kümmerte sich um die Seepferdchen, das jüngste Team, Aljoscha Hildebrandt, Jule Backherms und Tamo Nachtigall.

Zum ersten Mal fand der Minispieltag in der großen Meinerzhagener Dreifachturnhalle „Rothenstein“ statt, wo die Leistungsklasse nur vier Wochen zuvor ihre Deutschen Meisterschaften ausgetragen hatte. Insgesamt 16 Mannschaften aus sechs Vereinen (Tus Meinerzhagen, TV Berkenbaum. TV Jahn Bad-Lippspringen, TV Winterhagen, ATV Bonn, TV Frisch-Auf Altenbochum) starteten an diesem Spieltag am Sonntag, den 21. April 2024, worüber sich Staffelleiterin Andrea Nachtigall sehr freute.

Alle Altenbochumer Teams starteten bei den „bis 9-Jährigen“. Gespielt wurde in zwei Gruppen, sodass jede Altenbochumer Mannschaft auch ein Spiel gegen ein Team des eigenen Vereins spielte.

Alle Prellballerinnen und Prellballer gaben ihr Bestes und zeigten, wie junger Prellballsport auszusehen hat.

Die Altenbochum Orcas gewannen sogar jedes Spiel und gingen als Turniersieger mit einem besonders großen Pokal nach Hause.

Als jüngster Spieler wurde Tamo Nachtigall (3 Jahre alt) vom TV Frisch-Auf Altenbochum geehrt, die jüngste Spielerin kam vom TuS Meinerzhagen.

Traditionell gab es am letzten Spieltag ganz besondere Präsente für alle Spielerinnen und Spieler. So bekam jede und jeder einen eigenen grünen Turnbeutel, auf dem die Embleme der sechs teilnehmenden Vereine gedruckt waren. Außerdem gab es bronzene, silberne und goldene WTB („Westfälischer Turnerbund“)-Anstecknadeln neben den bereits bekannten und begehrten Wanderpokalen.

Die Trainerinnen Saskia und Angela Nachtigall waren sehr glücklich und vor allem stolz, wie schön alle Spielerinnen und Spieler miteinander spielten und wie groß die Fortschritte waren, die alle an diesem Spieltag machten. Voll Vorfreude wird nun die nächste Saison erwartet.

Bei den Minis startet die E- und F-Jugend (bis 11 Jahre) aus dem WTB (Westfälischen Turnerbund) und aus dem RTB (Rheinischer Turnerbund). Ein Prellball-Spiel dauert 2x 10 Minuten, bei den Minis 2x 5 Minuten. Pro Spieltag werden pro Mannschaft i.d.R. 4-5 Spiele absolviert. Eine Prellballsaison startet nach den Sommerferien und endet im Juni des darauffolgenden Jahres.

Prellballer zum dritten Mal Deutscher Vizemeister

v.l.: Felix Cosfeld, Fabian Bartuschat, Marcel Nachtigall, Maurice Nachtigall, Marius König, Till Scherzinger

 Nach zwei Deutschen Vizemeisterschaften stiegen die Erwartungen und die eigenen Ansprüche. Der Wunsch nach der ersten Deutschen Meisterschaft seit 29 Jahren wurde laut ausgesprochen. So stellte sich die Frage, ob die Mannschaft aus Altenbochum dem eigenen Druck und von außen standhalten konnte. Dementsprechend groß war die Freude nach dem gewonnen Halbfinale, aber auch die Enttäuschung nach dem verlorenem Finale.

Am 23. und 24. März 2024 war es wieder soweit. Nach einer durchwachsenen Saison fand die Deutsche Meisterschaft im Prellball 2024 dieses Jahr beim TuS Meinerzhagen statt. Auf Grund des kurzen Weges reichte die Anreise am Samstag. Unterstützt von Trainingspartnern, Freunden und Familie ging es im ersten Spiel gegen den TSG Valbert. In einem spannenden Spiel konnte das für die Psyche immens wichtige erste Spiel knapp gewonnen werden (32:30). Hatte sich die erste Mannschaft mit Maurice Nachtigall auf links, Marcel Nachtigall in der Mitte und Marius König auf rechts im ersten Spiel noch mit Felix Cosfeld am Schlag Verstärkung geholt, wurde im zweiten Spiel gegen den TV Rieschweiler (33:31) auf das eingespielte Team mit Fabian Bartuschat in der Mitte und Marcel Nachtigall am Schlag zurückgegriffen. Mit einer starken zweiten Halbzeit konnte sich erneut der Sieg gesichert werden. Die Anspannung war abgefallen und so konnte im dritten Spiel gegen den MTV „Jahn“ Schladen von Anfang an ein sicherer Sieg eingefahren werden (35:28). Auf Grund der Ergebnisse der anderen Gruppenspiele ging es im vierten Spiel gegen den SV Weiler schon um den Gruppensieg. Nach mehreren Führungswechseln konnte auch das vierte Spiel in Folge gewonnen werden (34:33). Halbfinale!
Als Gruppenerster ging es dann in das letzte Spiel. Hier spielte zum ersten Mal die Mannschaft, wie sie auch ab der nächsten Saison spielen wird: Felix und Fabian in der Mitte und Maurice und Marius auf den Außenpositionen. Geprägt von der Angabe ging es hin und her. Am Ende hatte der MTV Eiche Schönebeck die Nase vorne (33:36).

Am zweiten Tag qualifizierte sich der Ausrichter TuS Meinerzhagen für das Halbfinale. Wie schon im Jahr zuvor, kam es zu einem hitzigen Spiel zwischen den beiden Kontrahenten. Angefeuert von den vielen Fans sowohl aus Meinerzhagen als auch aus Bochum hatten die Bochumer am Ende die Nase vorne (33:31). Und so kam es erneut zum Finale (wie 2022 und 2023) zwischen dem TV Frisch-Auf Altenbochum und dem TSV Ludwigshafen. Angefeuert von den eigenen Fans lieferten sich die Bochumer allerdings in der Anfangsphase zu viele Konzentrationsfehler. Fehler, die im Finale einer Deutschen Meisterschaft nicht passieren dürfen. So kam es sowohl beim Schlag, als auch bei der Vorlage zu Fehlern, die der TSV Ludwigshafen dankend annahm und zur Halbzeit mit 5 Punkten führte. Trotz des Rückstands kämpfte sich die Mannschaft in einer Drangphase zurück und konnte zwischenzeitlich sogar den Ausgleich erkämpfen. Am Ende reichte es aber leider nicht für die Deutsche Meisterschaft. Und so überwog am Ende des Spiels die Enttäuschung und erst in den Tagen danach wuchs die Erkenntnis, dass  sich der immense  Trainingsaufwand immerhin dahingehend gelohnt hat, dass sich Frisch – Auf in der Spitze des Prellballs etabliert und der Abstand zum jetzigen Rekordmeister aus Ludwigshafen verkürzt hat.

v.l._ Till Scherzinger, Marius König, Felix Cosfeld, Marcel Nachtigall, Fabian Bartuschat, Luca Höbener, Tobias Pappert, Maurice Nachtigall, Tobias Kokesch
Prellballer der Prellball Bundesliga Mitte

FA Altenbochum auf dem Weg zur Deutschen Prellball-Meisterschaft in Meinerzhagen

Die Spannung steigt, und die Vorfreude erreicht ihren Höhepunkt, da die Deutsche Prellball-Meisterschaft in Meinerzhagen vor der Tür steht. Unter den hochkarätigen Teilnehmern befindet sich auch der FA Altenbochum, ein Team, das in den letzten Jahren beachtliche Erfolge verbuchen konnte.

Mit dem Sieg in der Bundesliga Mitte hat der FA Altenbochum seine Stärke auf regionaler Ebene eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Doch das Team hat größere Ziele im Blick und strebt danach, seinen Erfolg auf die nationale Bühne zu übertragen.

In den vergangenen beiden Jahren musste sich der FA Altenbochum knapp geschlagen geben und landete jeweils auf dem zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Das Team wird von einer talentierten und engagierten Gruppe von Spielern angeführt, darunter Marius König, Marcel Nachtigall, Maurice Nachtigall, Fabian Bartuschat, Till Scherzinger und Felix Cosfeld, die ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für den Sport unter Beweis gestellt haben.

Die Deutsche Prellball-Meisterschaft in Meinerzhagen verspricht ein aufregendes Wochenende voller spannender Wettkämpfe und unvergesslicher Momente zu werden. Die Spannung ist greifbar, während die Teams sich darauf vorbereiten, ihr Können auf dem Spielfeld zu zeigen. Jedes Team ist entschlossen, seine besten Leistungen abzurufen und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten

Also seien Sie dabei, wenn der FA Altenbochum um den Titel des Deutschen Meisters kämpft. Die Deutsche Prellball-Meisterschaft in Meinerzhagen – ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten!

Datum: 23.-24. März 2024
Ort: Kohlbergstraße, 58540 Meinerzhagen (Sporthalle Rothenstein)