Ein Fest des Sports und der Gemeinschaft

Am 21. September 2024 fand der 6. Prellball Pott Pokal in den Turnhallen des ehemaligen Gymnasiums am Ostring statt. Die Veranstaltung zog insgesamt 23 Mannschaften aus Nord-, Süddeutschland und Österreich an, die in drei verschiedenen Spielklassen gegeneinander antraten: Frauen, Männer und Freizeit. 

Der Tag war geprägt von spannenden Spielen, beeindruckenden Leistungen und einer tollen Atmosphäre. Die Teams zeigten nicht nur ihr sportliches Talent, sondern auch ihren Sportsgeist und die Freude am Spiel. In der Klasse der Freizeit trat ein buntes Teilnehmerfeld von 5 Mannschaften im Gruppenmodus gegeneinander an. Am Ende sicherte sich der SSG Wuppertal den Pokal vor dem Linden Dahlhauser TV. Dritter wurde die TG Münster. Platz 4 belegte der TV Frisch-Auf Altenbochum, der mit seiner Jugendmannschaft angetreten war. Die Zechenpreller, die erst eine Woche vorher mit dem Prellball angefangen hatten, landeten auf dem 5. Platz, verdienten sich aber den größten Respekt. Wir hoffen, dass Sie wir Sie nächstes Jahr auch wieder bei unserem Turnier begrüßen dürfen. 

Auch bei den Frauen hatten sich 5 Mannschaften gemeldet. Dem TV Freiburg St. Georgen steckte die lange Anreise (5 h Autofahrt) noch in den Knochen. Freiburg belegte den 5. Platz. Auf Platz 4 landete der TV Grohn (2,75 h Anfahrt). Der TV Winterhagen verpasste knapp das Finale und erreichte Platz 3. Das Finale bestritten der TB Essen-Altendorf gegen den MTV Wohnste. Hier setzte sich der MTV Wohnste am Ende durch und sicherte sich den Pokal. 

Bei den Männern meldeten sich 13 Mannschaften. In drei Gruppen kämpften die Teams gegeneinander. In der anschließenden Endrunde setzte sich der Vorjahressieger in einem spannenden Finale gegen die Mannschaft des MTV Eiche Schönebeck durch. Platz 3 teilten sich die beiden ausrichtenden Vereine Linden Dahlhauser TV und der TV Frisch-Auf Altenbochum. Die Mannschaft mit der längsten Anreise TV Kaiser-Ebersdorf (Wien, knapp 13 h Anfahrt) erkämpften sich einen beachtlichen 7. Platz. 

Neben den Spielen gab es ein riesiges Buffet mit Kuchen, Waffeln, Brötchen, Salaten und Grillwürstchen für die Zuschauer und Aktiven, was den Pott Pokal zu einem Fest der Gemeinschaft machte. Mehrere ehemalige Prellballer oder Freunde auf dem Weg vom Bahnhof zum Stadion guckten vorbei. 

Die Siegerehrung fand im Vereinsheim des TV Frisch-Auf Altenbochum statt.  Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Es gab Pizza und Getränke, und die Feier endete gegen 22 Uhr in einer fröhlichen Stimmung. 

Der 6. Prellball Pott Pokal war ein voller Erfolg und wird sicherlich in Erinnerung bleiben. Die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächste Auflage und hoffen, noch mehr Teams und Zuschauer begrüßen zu dürfen.

6. Internationaler Pott Pokal 2024

Glück Auf! Im Herzen des Ruhrgebiets findet am 21.09.2024 in Bochum der diesjährige Internationale Pott Pokal im Prellball statt. Bereits zum sechsten Mal in Folge laden der TV Frisch-Auf Altenbochum und der Linden-Dahlhauser TV die Prellballnationen Deutschland und Österreich ein, den Ball durch die Halle zu kloppen (prellen). Zum ersten Mal ist der Austragungsort das ehemalige Gymnasium am Ostring, bei dem beide Hallen bespielt werden. 

Das Turnier erfreut sich seit Jahren steigender Teilnehmerzahlen und großer Beliebtheit, auch wenn die Rekordbeteiligung von 170 aktiven Spielern und Spielerinnen aufgrund kleinerer Raumverhältnisse dieses Jahr besser nicht erreicht werden, versprechen die Veranstalter wieder ein großes Sportfest. Wenige Wochen später startet dann auch die neue Saison mit anschließenden Krönungen bei den Deutschen Meisterschaften. Bei denen konnte der TV Frisch-Auf Altenbochum drei Jahre in Folge den 2. Platz belegen.

Wir freuen uns, jeden Besucher an der Moritz-Fiege-Straße 9 in 44787 Bochum mit einem Kaltgetränk und einem reich bestückten Buffet zu verköstigen. Mit Preisen wie zu Omma Ihre Zeiten. Dabei ist es egal, ob ihr den spannenden Rückschlagsport kennt oder nicht, jeder ist bei uns herzlich willkommen.

Der Sport und vor allem die Zusammenkunft der gut vernetzten Prellball Familie steht bei diesem Turnier immer im Vordergrund, denn Randsportarten und Turnvereine generell kämpfen seit Jahren um Mitglieder und stehen für Spaß und soziales Miteinander. Weswegen der FAA und der LDT jeden Sportinteressierten einladen, sich die Kursangebote anzuschauen und lieber aktiv als passiv zu sein.

Frisch-Auf Altenbochum erneut Sieger des Wiener Turniers

Die Wiener Prellballer des TV Kaiser-Ebersdorf und des Ottakringer TV veranstalteten am 11. Mai 2024 zum 37. Mal das Wiener Prellball-Turnier. Wie 2018 und 2019 machte sich eine Reisegruppe über das lange Wochenende vom 09. Mai bis zum 12. Mai auf den langen Weg (1000 km) nach Wien, um an dem Turnier teilzunehmen. Nach knapp 10 Stunden Fahrt erreichte die erste Reisegruppe aus Bochum mit Vertretern vom Linden Dahlhauser TV (Markus Wende, Mirko Sachenbacher, Ricarda Froböse), vom TV Winterhagen (Annika Köthe), vom TB Essen Altendorf (Angela Nachtigall und Saskia Nachtigall) und vom TV Frisch-Auf Altenbochum (Maurice Nachtigall) am Donnerstagmorgen Wien. Am Mittag stießen dann noch Vertreter vom TSG Valbert (Dustin Kalthoff) und TV Frisch-Auf Altenbochum (Marcel Nachtigall) dazu.

Am Mittag ging es dann mit dem Bus und den anderen Prellballern rauf auf den Kahlenberg. Mit einem super Ausblick über Wien begann die Wanderung nach unten, wobei mehrere Stopps zwischen den Weinreben eingelegt werden konnten, um das Endprodukt zu testen. Am Freitag konnte die Innenstadt besichtigt werden.

Für das Turnier am Samstag hatten 10 Mannschaften aus Österreich und Deutschland gemeldet. Bei den Männern starteten Dustin Kalthoff, Maurice und Marcel Nachtigall für den TV Frisch-Auf Altenbochum. Bei den Frauen spielten Annika Köthe, Alexandra Stark, Saskia und Angela Nachtigall. Im DM-Modus ging es in 2 Gruppen los. In der Gruppe A konnten sich die Männer gegen Ottakringen M40, MTV Wohnste, Waiblingen Mixd und Kaiser-Ebersdorf durchsetzen. In Gruppe B wurde der TB Essen-Altendorf Dritter hinter dem VFL Waiblingen und Ottakring, jedoch vor Oberschopfheim und Kaiser-Ebersdorf M40. Im Vorkreuz-Spiel mussten sich die Essener Frauen dem MTV Wohnste geschlagen geben und holten am Ende den 5. Platz in der Gesamtwertung als beste Frauen Mannschaft.
Im Halbfinale trafen die Altenbochumer Männer dann auf den VFL Waiblingen und hatten am Anfang starke Probleme ins Spiel zu kommen, profitierten dann aber von den Schlagfehlern der Waiblinger und trafen im Finale erneut auf den MTV Wohnste. In einem von Angaben geprägten Spiel konnte in der letzte Sekunde der entscheidende Punkt erkämpft werden. Nach 2018 und 2019 gewann Frisch-Auf zum 3. Mal den Titel des Turniersiegers.

Nach der Siegerehrung in der Turnhalle klang der Abend im Restaurant aus . Die Gesandtschaft aus Bochum bedankt sich bei den Ausrichtern aus Wien und hofft viele Mannschaften beim Pott-Pokal Ende September in Bochum begrüßen zu dürfen.

Der FAA ist wieder da

Die erste Prellball Bundesliga Mannschaft der Männer vom TV Frisch-Auf Altenbochum blieb am 2. Spieltag (20.01.2024) der laufenden Saison ungeschlagen und meldet sich somit zurück mit Blick auf die Tabellenspitze. Am vergangenen Samstag starteten Maurice Nachtigall, Marcel Nachtigall und Marius König mit einem Sieg (33:30) gegen den direkten Konkurrenten vom TuS Meinerzhagen. Anschließend folgte zum Ende der Hinrunde ein deutlicher Sieg gegen den Bundesliga-Neuling TV Berkenbaum (41:19). Auch gegen die immer stärker auftretende zweite Mannschaft aus Altenbochum (37:32) sowie gegen den Ausrichter vom Linden-Dahlhausener TV (36:30) behielt man am Ende die Oberhand und konnte mit einem perfekten Spieltag und nun 14:4 Punkten in der Gesamtwertung auf den zweiten Tabellenplatz klettern.

Lediglich die Mannschaft vom TSG Valbert liegt mit einem Zähler mehr und 15:3 Punkten auf dem Konto vor der ersten Mannschaft aus Altenbochum. Der punktgleiche Tabellendritte TuS Meinerzhagen richtet den kommenden und letzten Spieltag der Bundesliga Mitte aus. Hier geht es noch einmal um alles – denn nicht nur die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft (Platz 1 bis 4), sondern auch die direkte Qualifikation zur künftigen Bundesliga Nord/Süd (Platz 1 bis 2) wird hier ausgespielt. Die Männer vom FAA müssen gegen jeden direkten Konkurrenten in der Rückrunde noch einmal ran und haben ihren Erfolg somit selbst in der Hand. Ziel des amtierenden Deutschen Vizemeister ist natürlich einer der ersten beiden Plätze, um die Aufstiegsspiele zu umgehen. Doch allein die Qualifikation zur erneuten Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft wäre für das Trio ein zufriedenstellender Saisonabschluss.

Die zweite Mannschaft mit Felix Cosfeld, Fabian Bartuschat, Till Scherzinger und Leon Wettlaufer konnten sich erneut über Unterstützung von den Nachwuchsspielern Luca Höbener und Tobias Kokesch freuen. Auch sie sammelten weitere wichtige Punkte und können auf den aktuellen 5. Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld sehr stolz sein.

Internationales Prellball-Turnier erreicht Mannschaftsrekord

Spitzenprellball in Bochum, und das mit mehr Mannschaften als je zuvor. Mit dem fünften internationalen Pott-Pokal am Samstag (23. September 2023) haben wir einen neuen Teilnehmendenrekord aufgestellt. 37 Mannschaften aus ganz Deutschland und Österreich nahmen die zum Teil lange Anreise auf sich, um in Bochum Prellball auf höchstem Niveau zu spielen. Gemeinsam mit dem Linden-Dahlhauser Turnverein konnten wir dieses Jahr wieder viele Gäste aus Ost und West und sogar aus Wien begrüßen. In zwei Hallen der Maria Sibylla Merian Gesamtschule in Bochum Wattenscheid spielten sie in vier verschiedenen Spielklassen um den Turniersieg. Auch Frisch-Auf war mit zwei Mannschaften vertreten. Durchsetzen konnten sich jeweils der TuS Aschen-Strang bei den Männern, MTV Eiche-Schönbeck bei den Frauen, der TV Berkenbaum bei den Senioren und in der Freizeitklasse der TV Rieschweiler. Wir bedanken uns herzlich bei all unseren fleißigen Helfenden, die sich um die Verpflegung, den Auf- und Abbau und die Spielleitung gekümmert haben. Ein großer Dank geht auch an den Linden-Dahlhauser Turnverein für die gute Kooperation. Und zu guter letzt möchten wir uns natürlich herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften bedanken und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Zuschauer