Sport- und Kursbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt

Der Vorstand des TV Frisch-Auf Altenbochum informiert:

Aufgrund der rasant gestiegenen Infektionszahlen hat der Krisenstab der Stadt Bochum entschieden, ab dem 26.10.2020 alle städtischen Sportstätten bis auf weiteres zu schließen!
In einer Krisensitzung am Samstag, 24.10.2020, hat der Gesamtvorstand des TV Frisch-Auf Altenbochum beschlossen, den GESAMTEN Trainings- und Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Dazu zählen leider auch alle Kursangebote sowie die Schwimm- und Aquakurse. Auch das Bonhoefferhaus bleibt bis auf weiteres für alle sportlichen Aktivitäten geschlossen.
Wir bedauern diesen Schritt sehr, aber die aktuelle Entwicklung lässt hier keinen Spielraum für Alternativen. Die Gesundheit unserer Mitglieder, aller Ehrenamtlichen und der kompletten Übungs- und Kursleitung hat hier uneingeschränkt Vorrang!
Wir sind im ständigen Kontakt mit den zuständigen Ämtern und informieren euch selbstverständlich sofort, wenn wir den Sportbetrieb wieder aufnehmen können.

Für das Kursprogramm bitte gesondert beachten:
Der Start für das neue Kursprogramm ist für den 01.02.2021 geplant. Alle Kursteilnehmer, die sich bis jetzt noch nicht in die Wiederanmeldelisten für den neuen Kurs ab Februar 2021 eintragen konnten, melden sich bitte bei der jeweiligen Kursleitung, die die Anmeldungen gerne entgegennehmen.

Der Vorstand bittet alle Mitglieder und Kursteilnehmer um Verständnis für diese Maßnahmen, die eigentlich keiner von uns möchte, für die es aber tatsächlich keine vernünftige und vertretbare Lösung gibt.

Als Verein halten wir zusammen – einzeln aber ausreichend Abstand!

Bitte achtet auf euch und bleibt gesund.

Der Vorstand

Das Deutsche Turnfest 2021 wurde abgesagt!

Das für den Zeitraum vom 12. bis 16. Mai 2021 geplante Deutsche Turnfest wurde wegen der dynamischen und nicht kalkulierbaren Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt!

Das nächste Deutsche Turnfest ist für 2025 geplant, womöglich dann in Leipzig.

Wir bedauern diese Entscheidung, halten sie aber für richtig und alternativlos.

Weitere Informationen auch beim DTB

Wiederaufnahme Sportbetrieb – Sportgruppen und Kursplanung

Corona hatte uns lange einen geordneten Sportbetrieb unmöglich gemacht. Nun aber, nach diversen Lockerungen, ist Sport im Verein wieder möglich. Der TV Frisch-Auf hat in enger Abstimmung mit den Behörden für alle genutzten Sportstätten spezielle Hygienekonzepte entwickelt, die stellenweise weit über die Vorgaben hinausgehen. Alle Übungs- und Kursleiter*innen sind entsprechend informiert und mit den Hygieneauflagen vertraut gemacht worden. 

Weiterlesen

Keine Schwimm- und Aquakurse mehr in diesem Jahr!

Laut Auskunft des Bäder- bzw. auch Schulverwaltungsamtes müssen die Lehrschwimmbecken auch nach den Herbstferien geschlossen bleiben. Mit einer Freigabe der Bäder ist bis Ende des Jahres 2020 leider nicht mehr rechnen.

Somit ist es dem TV Frisch-Auf leider nicht möglich, die Schwimmkurse in diesem Jahr fortzuführen. Wir werden die Anfang des Jahres stattgefundenen Kurseinheiten in Kürze abrechnen.

Selbstverständlich stehen wir mit den Ämter weiterhin in ständigem Kontakt, um einen Änderung zu erwirken. Wir hoffen, dass wir im neuen Jahr wieder mit einem Angebot unserer Schwimm- und Aquakurse starten können. Informationen zu den Wiederanmeldungen dazu werden wir rechtzeitig mitteilen.

Hygienevorschriften für Sportkurse im Bonhoefferhaus

(gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung ab dem 13. August 2020)

  1. Die Bildung von wartenden Gruppen vor oder in den Sporthallen ist zu
    vermeiden. Die Abstandsregeln (1,5 Meter) sind jederzeit einzuhalten.
  2. Die ÜL und TN erscheinen möglichst bereits in Sportkleidung.
  3. Wenn möglich, sind in der Sportstätte getrennte Ein- und Ausgänge zu benutzen.
  4. Vor bzw. mit Betreten der Umkleiden (je nach örtlichen Gegebenheiten) sind die Hände gründlich zu
    waschen bzw. zu desinfizieren.
  5. Die Sporthallen sind mit Mund-Nasen-Schutz nacheinander zu betreten und zu verlassen. Der MundNasen-Schutz darf nur im Umkleideraum, in den Duschen und während der Sportausübung abgelegt
    werden.
  6. Zulässig sind max. 30 Personen pro Trainingsbetrieb. Die ÜL zählen dazu. Der Mindestabstand von
    1,50 m bzw. 10 qm pro Person ist einzuhalten. Die Gruppengrößen sind gemäß den geltenden
    Vorgaben verkleinert worden. Kontaktsport (Sportausübung ohne Mindestabstand) ist nur mit bis zu
    30 Personen gleichzeitig zulässig.
  7. Die Halle darf durch die Nutzer erst mit Beginn der jeweiligen Nutzungszeit betreten werden. Zwischen
    den Sporteinheiten sollte eine Pause von mindestens 10 Minuten vorgesehen werden, um Hygienemaßnahmen durchzuführen und einen kontaktlosen Gruppenwechsel zu ermöglichen. Vor, möglichst auch
    während und nach jeder Nutzung wird die Sporthalle gelüftet. Die Toiletten sind einzeln zu benutzen. In
    den Umkleiden und Duschanlagen muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, bzw.
    es dürfen nur bis zu 10 Personen gleichzeitig duschen.
    Eine angemessene Durchlüftung der Räumlichkeiten muss durch den Verein sichergestellt sein.
  8. Der Einsatz von Sportgeräten und Kleingeräten soll möglichst eingeschränkt werden. Die Nutzung von
    städtischen Sportgeräten ist dabei möglichst zu unterlassen Nach der Sportstunde sind benutzte Geräte
    zu reinigen. Die Teilnehmer bringen möglichst eine eigene Gymnastikmatte zum Training mit und sind
    selbst für die Desinfizierung verantwortlich.
  9. Den ÜL werden notwendige Materialien zur Einhaltung der Hygienevorschriften (z.B. Hand- und Flächendesinfektionsmittel für vereinseigene Materialien) zur Verfügung stehen, für vereinsfremde Materialien
    wird Desinfektionsmittel von Seiten der Stadt bereitgestellt.
  10. Anwesenheitslisten sind durch die ÜL zu führen. Eine spätere Rückverfolgbarkeit ist sicherzustellen.
  11. Es wird vor Beginn der Stunde nachgefragt, ob die TN gesund sind.
  12. Eigene Getränke dürfen mitgebracht werden. Diese sind nach Möglichkeit namentlich zu kennzeichnen.
    (Dies gilt insbesondere für Kindergruppen).
  13. Zuschauern bzw. Gästen ist der Zutritt während des Trainingsbetriebs untersagt

Die aufgeführten Voraussetzungen ersetzen die bisher durch die Sportvereine vorzugebenden Hygienekonzepte. Die beschriebenen Voraussetzungen werden kontinuierlich aktualisiert und den ÜL per E-Mail zugestellt. Die Nutzergruppen sind selbst für die Einhaltung der in der jeweils gültigen Corona-Schutzverordnung bzw. in diesem Merkblatt genannten Regelungen verantwortlich. Die Stadt will stichprobenartig kontrollieren!

Zuhause fit und Frisch-Auf – Der kleine Fitnesstest mit Michaela

Heute könnt ihr einmal testen, wie sich euer Hometraining auf Kraft, Koordination und Beweglichkeit ausgewirkt hat.

Wärmt euch vorher auf, legt los und viel Spaß!

Danke, dass ihr mit uns trainiert habt!

Dieses Video ist Teil der Aktion „Zuhause fit und Frisch-Auf“.

Zuhause fit und Frisch-Auf – Mobilisation und Aktivierung mit Sandra

Starte den Tag mit dieser Übungsabfolge im Stand.

Viel Spaß!

Dieses Video ist Teil der Aktion „Zuhause fit und Frisch-Auf“.

Das nächste Video kommt am Donnerstag den 25.06.

Wer steckt hinter der Maske? – Die Auflösung

WIR ZUSAMMEN!

So lautete die Lösung für das Ratespiel „Wer steckt hinter der Maske?“, dass wir vor 14 Tagen auf unsere Homepage gestellt haben.

Viele unserer Mitglieder haben mitgemacht und uns die richtige Lösung geschickt. Unter allen richtigen Einsendungen haben wir dann einen Gewinner gezogen.

Eine schicke Frisch-Auf Armbanduhr hat gewonnen:

Angelika Schumacher

Das Redaktionsteam gratuliert ganz herzlich und bedankt sich auch bei allen Vereinsmitgliedern, die mitgemacht haben!

Gerne stellen wir euch noch einmal unsere „Masked Frisch-Aufler“ vor:

Nisi Poppe
Nisi hat Hobby Horsing in den Verein gebracht und zusammen mit Monique Gerling viele Kinder zu kleinen Reitern gemacht, die mit Spaß und Freude zum Training kommen. Aber auch als Kursleiterin bei „Fit-Mix“ weiß sie ihre Teilnehmer zu motivieren. Während Corona hat Nisi viele Mit-Mach-Videos für die Homepage produziert.
Wolfgang Staufenbiel
Schon seit vielen Jahren ist Wolfgang unser Tanztrainer für Standard und Lateinamerikanische Tänze. Erfolgreich auch seine Sonntägliche Tanztees, die wahrscheinlich zum Herbst 2020 wieder viele Paare ins Bonhoefferhaus locken werden.
Dorothea Nowoczyn
Doro ist ein Vereinsmensch durch und durch! Als Übungsleiterin für die Frauengymnastik und als Kursleiterin für Gymnastik 60+ findet sorgt sie immer für gute Stimmung und motiviert ihr Teilnehmer mit Spaß und Freude zum Training zu kommen. Aber auch als ehrenamtliche Helferin im Verein in Doro eine Bank. Sie ist immer dabei, wenn wir beim Veranstaltungen oder Festen Hilfe brauchen.
Michaela Reimann
Kaum einer, der Michaela nicht kennt. Ob als Kursleiterin die Kurse Fit in den Tag, als Mitarbeiterin unserer Geschäftsstelle, als Vorstandsmitglieder oder als Motivationstalent in vielen Mit-Mach-Videos, die auf der Homepage gezeigt werden.
Olaf Voß
Olaf ist ein echtes Frisch-Auf-Urgestein. Seit über 50 Jahren aktiv im Verein ist er als Abteilungsleiter Prellball maßgeblich für den Erfolg dieser Sportart im Verein verantwortlich. Als mehrfacher Deutscher Meister führte er unsere Prellballerinnen in die Bundesliga und zum wiederholten Deutschen Meister-Titel. Olaf ist aber auch ehrenamtlicher Helfer in Tausendsassa im Frisch-Auf.
Manfred Nachtigall
Gibt es eigentlich ein Vereinsmitglied, der Manfred nicht kennt? Seit über 27 Jahren ist er unser 1. Vorsitzender und mit dafür verantwortlich, dass der Verein heute mit ca. 2.200 Mitgliedern einer der größten Breitensportverein in Bochum ist. Aber auch als Übungsleiter im Bereich Prellball ist Manfred aktiv und ebenfalls mehrfacher Deutscher Meister in einer Sportart, die mittlerweile als Prellball-Hochburg in Deutschland gilt.
Sarah Kritzler
Sarah ist eine immer gut gelaunte Trainerin, die unseren Kleinen das Floorball-Spielen vermittelt. Selbst aktiv in dieser Sportart begeistert sie den Nachwuchs und sorgt stets für volle Trainingsgruppen. Aber auch ehrenamtliche Helferin kann man sich auf Sarah immer verlassen!
Sandra Kerger
Für Sandra ist das Bonhoefferhaus so etwas wie das zweite Wohnzimmer, denn pro Woche gibt sie gleich vier Kurse, die alle ständig ausgebucht sind. Sandra ist immer gut drauf, sehr sympathisch und hat eine so positive Ausstrahlung, dass man mir ihr auch gerne Veranstaltungen organisiert. Und auch Sandra hat viele Videos für unsere Homepage produziert.
Jens Hirschmann
Wer Tischtennis mag, der mag auch unseren Jens. Als Übungsleiter trainiert er an der Platte fast alle Alters- und Leistungsbereiche und hat Tischtennis auch erfolgreich in den Ligabetrieb eingeführt. Und wir freuen uns, dass Jens auch noch die Jungen-Sportgruppe am Freitag übernommen hat.
Hans Kaiser
In dieser Zusammenstellung ist Hans der einzige, der nicht als Übungsleiter aktiv ist. Aber trotzdem ist er unverzichtbar für den Verein. Hans bezeichnet oft das Bonhoefferhaus als seine „zweites Haus“, weil er von Anfang an, also von der Anmietung, dem Umbau, dem späteren Kauf und den vielen Instandhaltungsaufgaben das Bonhoefferhaus so gut kennt wie sonst keiner. Fast täglich ist er im Haus unterwegs und so ganz „nebenbei“ ist Hans seit Jahren auch Mitglied im geschäftsführenden Vorstand.
Edda de Corte
Als Leichtathletikwartin ist Edda mit ihrem Team verantwortlich für das Training und die Abnahme von Sportabzeichen im Verein. Bei Wind und Wetter steht sie in der Saison jede Woche auch dem Platz und hat schon viele hundert Prüfungen für das Sportabzeichen abgenommen.
Bärbel Traude
Bärbel ist für viele das Herz des Vereins. Als Geschäftsführerin und Kassenleiterin ist sie seit vielen Jahren Motor und Ideengeber, hat die Anmietung und den anschließenden Kauf des Vereinsheimes maßgeblich mit angestoßen, hat Veranstaltungen wie das Frühlingsfest oder den Kreativmarkt erfunden und damit entscheidend dazu beigetragen, dass unser Vereinsheim in Altenbochum heute so bekannt wie die Arena in Schalke. Bärbel hat immer und für jeden ein offenes Ohr. Der Frisch-Auf ohne Bärbel ist wie Dönninghaus ohne Currywurst, so ein Vergleich von Pressesprecher Volker Nebel.

Zuhause fit und Frisch-Auf – Ausdauer Zirkel mit Paula

Ein kleiner Ausdauer-Zirkel, ohne Springen, also für jeden machbar!

Der Zirkel kann beliebig oft wiederholt werden. Bitte bedenkt, dass die Knie bei der letzten Übung den Boden nicht mehr berühren dürfen.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

Dieses Video ist Teil der Aktion „Zuhause fit und Frisch-Auf“.

Das nächste Video kommt am Montag den 22.06.

Zuhause fit und Frisch-Auf – Workout mit Nisi – Teil 13

Jeden Tag 4 Minuten Workout ist nicht schwer…

So langsam kennt Ihr die 4 minütigen Videos von mir, kombiniert doch mal 3-4 und zack habt Ihr ein 20 Minütiges Workouts.

Vergesst nicht die Lockerungsübungen am Anfang.

Viel Spaß und bleibt gesund!

Eure Nisi

Dieses Video ist Teil der Aktion „Zuhause fit und Frisch-Auf“.

Das nächste Video erscheint am Montag den 15.06.2020.